echte.Charakter
Echte Charakter
«BÄRNER GRINGE».
Die Mitglieder der Rebgesellschaft Thunersee-Bern treffen sich regelmässig im Rebberg und Weinkeller zu Weiterbildung und Erfahrungsaustausch. In feurigen Diskussionen sprechen wir «Bärner Gringe» darüber, was unsere Herzen wirklich bewegt: unsere Rebberge und unsere Charakterweine.
Degustation und Verkauf erfolgen direkt bei den einzelnen Mitgliedern. Unsere Weine werden teilweise über unsere Webshops vertrieben und bequem nach Hause geliefert.
Portraits
Spiezer Alpine Weinkultur
Rebbau Spiez Genossenschaft
Schlossstrasse 8
3700 Spiez
Tel. +41 (0)33 654 63 94
[email protected]
«Guter Wein ist Poesie, lädt zum Schwelgen ein und erzählt von unserem voralpinen «Terroir» wo Seewind und Alpensonne einzigartige Weine entstehen lassen.»
Der Spiezer Rebberg gehört zu den höchsten Rebbergen nördlich der Alpen. Dank guter Sortenwahl, dem Wärmespeicher Thunersee und dem Föhn gelingt es, frisch-fruchtige Weissweine und finessereiche, elegante duftig-fruchtige Rotweine zu keltern: Aus einem Glas Spiezer lässt sich die voralpine Landschaft lesen.
____________________________________
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8–11.30
April–Juni Samstag 9.00–11:30 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
Rebbau Steffisburg
Rebbau Steffisburg
Ortbühlweg 53
3612 Steffisburg
Tel. +41 (0)76 329 12 11
[email protected]
«Grosser Respekt vor der Natur und eine nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung ist selbstverständlich.»
Der Rebbau Steffisburg bewirtschaftet 1,3 Hektaren Reben im biodynamischen Anbau. Zur Erfüllung der höchsten Qualitätsansprüche ist viel Handarbeit und Fingerspitzengefühl gefragt. Es werden ausschliesslich neue, resistente Sorten angebaut: Regent, Solaris, VB 32-7 und die vielversprechende rote Divico.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
Weinmanufaktur Bern
Rindisbacher Weinmanufaktur
Matthias Rindisbacher
Dählhölzliweg 1
3005 Bern
Tel. +41 (0)31 352 13 73
[email protected]
«Ein Weinberg verlangt Geduld und Beharrlichkeit.»
Wer aus Überzeugung das Aussergewöhnliche und die Liebe zum Detail schätzt, wird begeistert sein. Ein Architekt und Winzer, ein Atelier und eine Weinkellerei – ein Ort, an dem sich Wein und Kultur begegnen sollen. Etwas nimmt immer Gestalt an in der Weinmanufaktur, sei es im Architekturbüro oder in der ebenerdigen Kellerei mit hellem Atelierraum. Rindisbacher Weinmanufaktur – Kellerei, Atelier, einzigartiger Ballungsraum für den Wein und seine Kultur.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
Hilterfinger
Rebbaugenossenschaft Hilterfingen
3652 Hilterfingen
Tel. 079 350 44 63
[email protected]
«Wein kann man produzieren – Trauben nicht. Letztere wachsen und gedeihen dank viel Arbeit und guten klimatischen Bedingungen.»
Dank der Rebbaugenossenschaft gibt es seit dem Jahr 2000 wieder einen Rebberg in Hilterfingen. Hilterfingen hat nun wieder richtige Trauben und nicht nur solche auf dem Wappen. Die Rebbaugenossenschaft Hilterfingen ist auf die Mithilfe vieler Genossenschafter Genossenschafterinnen, und Helfer im Rebberg angewiesen. Diese verrichten vom Februar bis Oktober im Frondienst alle nötigen Arbeiten.
____________________________________
Öffnungszeiten:
1. Montag im Monat 17–18:30 Uhr Samstag gleiche Woche 10–12 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
Thuner
Thuner Wein
Weinkellerei Riem, Daepp & Co.
Professoreistrasse 8
3629 Kiesen
Tel. +41 (0)31 781 26 26
«Genuss ist Kultur – Wein ist Kultur!»
Auch Winzer sind Künstler. Mit jugendlichem Tatendrang oder der Weisheit des Alters, mit weiblicher Intuition oder männlicher Forschheit werden alte Sorten wiedererweckt, neue Kultivierungsformen probiert, wird die Kellereitechnik verfeinert und dabei Althergebrachtes mit Neuestem geschickt verbunden.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 7.30–12 Uhr, 13–17:30 Uhr
Samstag 9.00–12 Uhr
Oberhofner
Rebbaugenossenschaft Oberhofen
Heidenhaus
Alter Oberländerweg 1
3653 Oberhofen
Tel. +41 (0)33 243 15 65
«Oberhofner Seeklima und Alpensonne.»
Qualität ist das Credo der Oberhofner Weine. Sie profitieren vom milden Klima des Thunersees und von der sonnenverwöhnten Lage am rechten Seeufer. Der Rebmeister, Simon Eberli, weiss das Beste aus den guten Standortvoraussetzungen herauszuholen und Seeklima und Alpensonne zu frischen, fruchtigen Weinen zu verarbeiten.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Donnerstag 17–18.30 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
Stampbach–Merligen
Verein Rebberg Stampbach
Oberdorfweg 2
3812 Wilderswil
«Für uns als Hoteliers sind vor allem die Geschichten spannend, die man rund um den eigenen Wein spinnen kann. »
Der Verein Freunde Rebberg Stampbach will in erster Linie den Rebberg in Merligen erhalten – somit pflegen und bewirtschaften. Drei Hotelbetriebe übernahmen 2018 den Rebberg. Der so entstehende «Stampbacher» AOC Thunersee wird ausschliesslich und exklusiv in den drei Betrieben erhältlich sein.
____________________________________
Die Weine sind an folgenden Orten
zu geniessen:
Restaurant Schützen, Steffisburg
Restaurant Krone, Thun
Hotel Schönbühl, Schönbühl
Reichenbacher
Rebbaugenossenschaft Reichenbach
Mercurius Weisenstein
Reichenbachstrasse 74
3052 Zollikofen
[email protected]
«Harte Arbeit wartet auf uns. Der schöne Lohn für die Mühen wird erst viel später folgen. Der Kater noch später. Prosit.»
Die Rebbaugenossenschaft Reichenbach wurde ins Leben gerufen und anschliessend auch gleich getauft – mit Wein aus Reichenbach! Schon lange existiert nämlich der kleiner Weinberg Clos de l’Albédonie am auserwählten Hügel, liebevoll gepflegt von Mercurius Weisenstein. Er hat bewiesen, dass an dieser Lage ausserordentliche Tropfen zu entstehen vermögen – nur leider in äusserst begrenzter Menge.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
Guntener
Grint, Marti & Co.
Marc Marti
Schönbergstrasse 11
3654 Gunten
Tel. 078 652 25 67
«Hier standen schon vor zweihundert Jahren Weinstöcke.»
Am sonnigen Hang im Herzogenacker wachsen Reben und auf dem Trockenstandort daneben weiden Ziegen. Aus den verbuschten Fluren entstand eine ökologisch wertvolle Kulturlandschaft. 2014 wurden auf dem nicht terrassierten Terrain 2500 Rebstöcke der italienischen Traubensorten Nebbiolo, Moscato und Cornalin gepflanzt. Die Reben werden bewirtschaftet nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
Wileroltiger
Weinbau Kurt Baumann
Mösli 49b
3207 Wileroltigen
Tel. 076 522 49 49
[email protected]
«Jetzt mache ich nur
noch das, was mir Freude bereitet.»
Rebbau hat in Wileroltigen eine uralte Tradition. Schon Johann Baumann, der Ur-Ur-Grossvater des heutigen Winzers, hat in den Zwanziger-Jahren des 18. Jahrhunderts, in Wileroltigen Rebbau betrieben. Damals existierten drei Rebberge: die Aureben, die Galgenreben und die Oberen Reben. Kurt Baumann ist nicht nur der einzige Winzer in Wileroltigen, er betreibt auch den einzigen Gastwirtschaftsbetrieb. ImHerbst serviert er in seinem «Carnotzet Räblus» Treberwürste.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Mo bis Do ab 17 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
Wilderswiler
Sigrist Weinbau GmbH
Sydachstrasse 24
3812 Wilderswil
Tel. 079 840 31 00
[email protected]
«Eins kann uns keiner abstreiten – das vermeintlich schönste Terroir der Welt!»
Die Spuren des Weinbaus in Wilderswil reichen ins Jahre 1426 zurück. Im Jahr 2003 wurde durch Gottfried Sigrist der heutige Weinberg angelegt und es begann die neue Zeitrechnung des Weinbaus in Wilderswil. Seit 2016 ist Wilderswil zugelassene AOC-Gemeinde. Der Weinberg in Wilderswil ist der einzig offizielle Weinberg der Jungfrauregion und daher alleine berechtigt, die drei weltberühmten Berge auf seiner Weinetikette aufzuführen. Der komplexe Boden sowie das alpine Klima kennzeichnen unsere Weine.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
Ostermundiger
Vignerons de Berne
Annette Ramseier, Roman Brunner, Claudia & Katja Riem
Spielgasse 11, 3115 Gerzensee
079 723 26 69 (Annette)
[email protected]
«Aus einem Projekt, welches der Verhinderung einer Überbauung dienen sollte, wurde bestes Wein-Terroir geschaffen & wir lieben es. »
Die Reben am Hättenberg in Ostermundigen wurden vor ca. 20 Jahren von der Familie Blank gesetzt. Lange haben sie diese mit viel Sorgfalt gepflegt und gehegt und nun an neue Hände weitergegeben.
Das Gelände vom Hättenberg ist besonders speziell, denn hier wurden grosse Mengen des Sandsteines für die Stadt Bern gewonnen. Heute sind nur noch einige Grundzüge dieses Steinbruchs sichtbar. Der Sandseinboden macht aber den Pinot Noir, Chasselas und Riesling-Silvaner unbezahlbar gut.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
Brienzer
Rebbaugenossenschaft "Gofri" Brienz
Gerhard Fuchs
Paradiesweg 25
3076 Worb
Tel. 079 652 19 77
[email protected]
«Qualitativ hochstehende Weine produzieren und den Rebbau in der Gemeinde Brienz fördern. Diese zwei Ziele haben sich die Genossenschafter der Rebbaugenossenschaft Gofri gesteckt.»
Die Genossenschaft legt grossen Wert auf die Produktion von qualitativ hochstehenden Weinen. Die Rebbaugenossenschaft Gofri arbeitet umweltfreundlich und naturnah.
____________________________________
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung.
PARTNER
Weinschule Bern
Thomas Hari
Dählhölzliweg 1
3005 Bern
Tel. 079 358 83 82
[email protected]
«Unsere Seminare bieten Erlebnisse, die im Gedächtnis haften bleiben.
Sie begeistern und eröffnen neue Blickwinkel, um die eigenen Erfahrungen in der Welt des Genusses intensiver wahrzunehmen.»
Die Weinschule Bern realisiert professionelle und erstklassige Seminare über Wein und Spirituosen.
Die Seminare eignen sich sowohl für Personen ohne Vorkenntnisse, aber auch für Weinliebhaber/Innen, die Ihr Weinwissen vertiefen möchten.